Kontaktieren Sie uns unter: 0261 / 65157
Kontaktieren Sie uns unter: 0261 / 65157

Publikationen

Unbeliebte Naturbewohner

Seit Anfang 2021 steht für Familien in Rheinland-Pfalz ein neues Angebot bereit. Die Fami-
lienkarte Rheinland-Pfalz bietet online, in Geschäften, aber auch bei Vereinen und vielen
anderen Institutionen vor Ort zahlreiche Vorteile. Den Anfang machten die Pilotregionen
Landkreis Kaiserslautern und Stadt Ludwigshafen – jetzt folgen die Stadt Koblenz und der
Landkreis Mayen-Koblenz als neue Modellkommunen. Die landesweite Einführung ist bereits
in Planung.
Auf der Webseite familienkarte.rlp.de erhalten Sie alle Informationen rund um die Familien-
karte. Mit der Angebotskarte finden Sie Angebote in Ihrer Nähe und durch Veranstaltungs-
und Nachhaltigkeitstipps erhalten Sie viele wichtige Informationen und Impulse für Aktivitä-
ten, die Abwechslung in den Familienalltag bringen. Die kostenfreie Anmeldung ist online
möglich.  
„Ich freue mich, dass mit Koblenz und Mayen-Koblenz zwei weitere Kommunen die Fami-
lienkarte einführen. Dadurch werden noch mehr rheinland-pfälzische Familien die Vorteile
der Familienkarte nutzen.“, so Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und In-
tegration in Rheinland-Pfalz.
Auch der Verein „Schönes Immendorf e. V.“  ist Netzwerkpartner der Familienkarte Rhein-
land-Pfalz!
Uns ist es wichtig, junge Menschen und Familien von der Idee des sozialen Miteinanders in
unserem schönen Immendorf und der Fragen einer intakten Umwelt und eines liebenswerten
Wohnumfeldes zu begeistern. Wir bieten allen Interessierten an, sich an unseren Aktionen
zu beteiligen. Wir pflegen z. B. alte und neue Streuobstbestände (insbesondere Apfelbäu-
me), die im Herbst gemeinsam abgeerntet werden. Daraus gewinnen wir einen superlecke-
ren Apfelsaft, dessen Verkaufserlös wieder in unsere Arbeit investiert wird. Wir weisen schö-
ne Wanderstrecken aus, halten eine kleine Wanderkarte rund um Immendorf vor, haben
ganz speziell für Kinder einen Waldkinderlehrpfad angelegt und machen auf Wunsch auch
Exkursionen mit Kindern/Familien zu naturnahen Themen wie z. B. diesen: Apfelbaumex-
kursion, Wiesenerlebnis, Kräuter in Wald und Wiese, Leben am Bach. Wäre das nicht mal
ein schönes Erlebnis für einen Kindergeburtstag? Ach ja: Da gibt es auf unserer Internet-
Seite sogar ein tolles Märchen zum Waldkinderlehrpfad. Es beschreibt die Abenteuer einer
jungen Eiche, die im Wald so allerhand erlebt und dabei ihren Großvater sucht (und findet
natürlich). Dabei werden so ganz nebenbei die Zusammenhänge des Systems Wald vermit-
telt. Lesenswert! (siehe unten - Artikel "Eichi geht auf Wanderschaft")  
Und dieser Link führt auf unsere Webseite: https://www.schoenes-immendorf.de  
Anfragen können aber auch telefonisch unter der Ruf-Nr. 0261 65157 an Elfriede Böhm ge-
richtet werden.
Die Familienkarte ist ein Angebot des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integrati-
on in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit Partner*innen aus Handel und Gewerbe, Einrichtun-
gen und Organisationen aus Sport, Kultur und Bildung sowie kommunalen Einrichtungen
bündelt die Karte Vorteile für Familien auf einer Plattform. 

Eichi geht auf Wanderschaft
Die Geschichte zum Immendorfer Waldkinderpfad
In diesem kleinen Buch könnt ihr die Abenteuer von Eichi, der kleinen Eiche im Immendorfer Wald, miterleben. Durch wundersame Fügung und mit Hilfe der Fee von Meerkatz kann sich Eichi auf den Weg machen, um seinen Großvater Eichelhard zu finden. Die Geschichte wird auf zehn Tafeln, die entlang eines Waldweges von etwa 3,5 Kilometern aufgestellt sind, kurz erzählt. Die vielen Abenteuer, die Eichi auf seiner Suche nach seinem Opa erlebt, sind in diesem Buch ausführlich beschrieben.
Eichi.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]
Druckversion | Sitemap
© Schoenes Immendorf e.V.